Dave Elman (1900–1967)

Klinische Hypnose ist, anders als Popkultur-Klischees, schnell, direkt und effektiv. Einer der Pioniere dieser Revolution war Dave Elman, ein in der Hypnotherapie als Gigant geltender, aber oft unbekannter Name.

Dave Elman (1900–1967)

Wenn Sie an Hypnose denken, was kommt Ihnen in den Sinn? Ein schwingendes Pendel? Der geheimnisvolle Satz „Du wirst sehr müde“?

Während diese Bilder Teil der Popkultur sind, ist die Realität der klinischen Hypnose oft ganz anders. Schneller, direkter und unglaublich effektiv. Einer der Männer, die für diese Revolution verantwortlich waren, ist ein Name, den viele nicht kennen, der aber in der Welt der Hypnotherapie als Gigant gilt: Dave Elman.

Wer war Dave Elman?

Dave Elman (1900–1967), geboren als David Kopelman, war kein Arzt oder Psychologe. Er war ein Mann des Radios, ein erfolgreicher Songschreiber, Komponist und Entertainer. Seine Reise in die Welt der Hypnose begann aus einer persönlichen Notwendigkeit heraus: Sein Vater litt an starken Schmerzen durch Krebs, und ein Freund der Familie, ein Hypnotiseur, konnte ihm erstaunliche Linderung verschaffen. Diese Erfahrung hinterliess bei dem jungen Dave einen bleibenden Eindruck.

Obwohl er seine Fähigkeiten über Jahre hinweg verfeinerte, war es nicht seine Absicht, Hypnose zu lehren. Als er jedoch während seiner Radioshows seine schnellen und effektiven Hypnosefähigkeiten demonstrierte, wurde er von Ärzten und Zahnärzten förmlich bedrängt, sein Wissen weiterzugeben. Sie sahen das immense Potenzial für ihre Patienten – von der Schmerzkontrolle bis zur Angstbewältigung. So begann Elman, Kurse ausschliesslich für medizinisches Fachpersonal zu geben.

Die Revolution: Die Dave-Elman-Induktion (DEI)

Elmans grösster Beitrag zur Hypnose ist zweifellos seine berühmte Induktionsmethode. Vor seiner Zeit waren Hypnoseeinleitungen oft langwierige, unsichere Prozesse, die bis zu 30 Minuten oder länger dauern konnten. Elman entwickelte eine Methode, die es ermöglichte, eine Person in durchschnittlich drei bis vier Minuten in einen tiefen, arbeitsfähigen Zustand der Hypnose (Somnambulismus) zu versetzen.

Die Dave-Elman-Induktion ist ein eleganter, mehrstufiger Prozess, der heute noch weltweit gelehrt wird. Ihre Kernkomponenten sind:

  1. Fokus und Augenschluss: Der Klient wird gebeten, sich auf seine Augenlider zu konzentrieren, bis sie so entspannt sind, dass sie einfach nicht mehr funktionieren. Dies etabliert eine erste Reaktion auf Suggestionen.
  2. Fraktionierung: Der Klient wird gebeten, die Augen kurz zu öffnen und wieder zu schliessen. Jedes Mal, wenn die Augen sich schliessen, wird die Entspannung vertieft. Dieser Prozess "fraktioniert" den Zustand und macht ihn bei jeder Wiederholung tiefer.
  3. Körperentspannung: Die Entspannung wird vom Kopf bis zu den Zehen durch den gesamten Körper geführt, oft getestet durch einen „Arm-Drop-Test“, um sicherzustellen, dass die Muskulatur völlig locker ist.
  4. Test auf Somnambulismus: Der entscheidende Schritt ist ein Test, der bestätigt, dass der Klient den Zustand des Somnambulismus erreicht hat. Elman nutzte hierfür oft eine Zahlenamnesie, bei der er den Klienten von 100 abwärts zählen liess und suggerierte, dass die Zahlen nach einiger Zeit verschwinden würden.

Das Erreichen des Somnambulismus war für Elman entscheidend, da in diesem Zustand das Unterbewusstsein am empfänglichsten für therapeutische Suggestionen ist.

Elmans Philosophie: Pragmatismus statt Mystik

Im Gegensatz zu anderen Hypnose-Pionieren wie Milton Erickson, der für seine indirekten und metaphorischen Ansätze bekannt war, war Elman ein Pragmatiker. Seine berühmte Definition von Hypnose fasst seine Philosophie perfekt zusammen:

„Hypnose ist die Umgehung des kritischen Faktors des Bewusstseins und die Etablierung von akzeptablem, selektivem Denken.“

Für ihn war Hypnose kein mystischer Zustand, sondern ein natürlicher Geisteszustand, der gezielt herbeigeführt werden kann, um ein Ziel zu erreichen. Er entmystifizierte den Prozess und machte ihn zu einem zuverlässigen, wiederholbaren und lehrbaren Werkzeug für Fachleute, die schnelle und effektive Ergebnisse brauchten.

Das bleibende Erbe

Dave Elman hat nur ein einziges Buch über seine Arbeit geschrieben, „Findings in Hypnosis“ (später als „Hypnotherapy“ veröffentlicht), aber sein Einfluss ist unermesslich. Die von ihm entwickelten Techniken sind heute ein Grundpfeiler in der Ausbildung vieler Hypnotherapeuten. Seine Methoden werden täglich in Praxen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Menschen bei der Schmerzbewältigung (insbesondere in der Zahnmedizin und Geburtshilfe), der Überwindung von Ängsten und Phobien und der Veränderung unerwünschter Gewohnheiten zu helfen.

Während sein Name ausserhalb von Fachkreisen vielleicht nicht so bekannt ist, stehen unzählige moderne Therapeuten auf den Schultern dieses Giganten. Dave Elman hat die Hypnose aus dem Schatten des Mystischen geholt und sie zu dem gemacht, was sie heute ist: ein kraftvolles, klinisches Werkzeug zur Verbesserung des menschlichen Lebens.